Am 03.06. hielten die Bildungsfachkräfte Franziska Reschke und Julia Kilb eine Vorlesung an der Universität Rostock. Im Mittelpunkt stand das Thema Sonderpädagogik und die damit verbundene Frage nach Chancengleichheit im Bildungssystem.

Zunächst stellten die Bildungsfachkräfte das Projekt und ihre momentane Arbeit vor. Danach widmeten sie sich der UN-Behindertenrechtskonvention mit dem 24. Artikel, der auf ein integratives Bildungssystem ohne Diskriminierung setzt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema  Inklusion an Schulen. Etwa 50 Studierende des 2. Semesters Sonderpädagogik beteiligten sich aktiv an einer reflektierten Diskussion. Da viele von ihnen Berufserfahrungen aus Förderschulen mitbrachten, konnten die Themen Barrierefreiheit an Schulen, Betreuungsschlüssel und individuelles Lernen vielfältig besprochen werden.
Darüber hinaus zeigten die Studierenden ein hohes Interesse an den Lebensläufen und persönlichen Bildungswegen der beiden Bildungsfachkräfte. Diese Einblicke lieferten zusätzliche Impulse für den Austausch und regten zum Nachdenken über die berufliche Perspektiven von Menschen mit Behinderungen an.

Am Ende der Veranstaltung stand fest, dass Weiterbildungen, das Erlernen von Gebärdensprache, angepasste Arbeitsmaterialen und leichte Sprache zu einer inklusiven Struktur beitragen.  Barrierefreiheit an Schulen sich jedoch nur erreichen, wenn alle Beteiligten engagiert und konsequent daran mitwirken.
Wir bedanken uns recht herzlich an alle Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre aktive Mitgestaltung der Veranstaltung!