Vom 9. bis 11. April 2025 fand zum dritten Mal das Reflektor Festival an der Hochschule Wismar statt. Die Veranstaltung mit dem Thema „Inklusion und Exklusion“  wurde von Studierenden der Hochschule organisiert. In verschiedenen Vorträgen und Workshops ging es darum, wie Medien und Kommunikation barrierefrei gestaltet werden können und wie Inklusion realisierbar wird.

Ein besonderer Vortrag kam von der Bildungsfachkraft Franziska Reschke und Prof. Dr. Anke S. Kampmeier. Franziska sprach vor allem über wichtige biografische Schwellenpunkte – ihre Erfahrungen in der Förderschule, in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und heute an der Hochschule Neubrandenburg. Dabei wurde deutlich, wo Inklusion gelingt und in welchen Bereichen Exklusion noch zur Realität gehört. Darüber hinaus thematisierten sie die Möglichkeiten der Hochschule Neubrandenburg, um inklusive Strukturen zu schaffen und auszubauen. Vor allem die Bildungsfachkräfte der Hochschule haben durch ihre Arbeit einen erheblichen Einfluss auf ein inklusives Hochschulklima. Aber auch über den Hochschulkontext hinaus konnten die Bildungsfachkräfte schon einige Erfolge erzielen.
Der Beitrag von Franziska Reschke und Anke Kampmeier gab einen umfassenden Einblick zu den Erfahrungen mit Inklusion und Exklusion, sowie zu den bisherigen Erfolgen und neue Perspektiven.

Das Fazit der Veranstaltung lag in der Erkenntnis, dass Inklusion jeden betrifft. Somit sollte Inklusion auch Teil jedes Studiengangs sein, um Menschen aus verschiedenen Bereichen für inklusive Themen zu sensibilisieren.