Bildungsfachkräfte

Von 2021 bis 2024 wurde das Modellprojekt „Inklusive Bildung M-V“ an der Hochschule Neubrandenburg durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts wurden fünf Menschen mit Behinderungen, die größtenteils über Erfahrungen in Werkstätten verfügten, zu Bildungsfachkräften qualifiziert. Seit August 2024 sind sie befristet an der Hochschule Neubrandenburg beschäftigt.

Eine Gruppe von Menschen, darunter mehrere Rollstuhlfahrer, steht lächelnd vor einem Backsteingebäude mit bunten Fenstern und einer Glastür. Einige Personen halten Blumensträuße in den Händen. Im Hintergrund ist ein pinkes Banner der Hochschule Neubrandenburg mit der Aufschrift „Inklusive Bildung Mecklenburg-Vorpommern“ zu sehen.

Zitat

„Wir Bildungsfachkräfte informieren über Inklusion und stehen für Menschen mit Behinderungen ein. Wir klären auf, was Menschen mit Behinderungen brauchen und zeigen, dass Menschen mit Behinderungen den Alltag auch alleine bewältigen können, wenn Barrieren abgebaut werden. Unser Anliegen ist es aufzuzeigen, dass wir genauso sind wie alle anderen Menschen auch, die keine Behinderung haben.“

Franziska Reschke

Das sind Wir

Portrait von Kristin Heimler

Ich bin Kristin Heimler. Ich bin 1987 in Neubrandenburg geboren. Ich arbeite an der Hochschule, um Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung abzubauen.

Portrait von Julia Kilb

Mein Name ist Julia Kilb und ich bin 2000 in Rostock geboren. Ich arbeite als Bildungsfachkraft, um anderen die Gebärdensprache beizubringen und meine Erfahrungen zu teilen.

Portrait von Franziska Reschke

Ich heiße Franziska Reschke, komme aus Neustrelitz und bin alleinerziehende Mutter. Ich arbeite an der Hochschule, weil ich gerne meine Erfahrungen mit Behinderungen an Studierende weitergebe.

Portrait von Mila Scheffler

Mein Name ist Mila Scheffler und ich bin im Jahr 2001 geboren. Ich arbeite gerne an der Hochschule, da ich täglich an meinen Aufgaben wachse, neue Menschen kennenlerne und mich aktiv austausche.

Portrait von Johannes Siepert

Ich heiße Johannes Siepert und ich bin 1996 in Schwerin geboren. An der Hochschule schätze ich besonders den Austausch mit den Studierenden und deren Meinungen!