Am 2. und 3. April 2025 fand der Global Disability Summit in Berlin statt. Veranstalter waren die Internationale Allianz für Menschen mit Behinderung (IDA), die deutsche Bundesregierung und die jordanische Regierung. Mit dabei waren die Bildungsfachkräfte Franziska Reschke und Johannes Siepert, die sich Vorträge und Ausstellungen von und über Menschen mit Behinderung angesehen haben.
Der Gipfel findet alle drei Jahre statt und setzt sich intensiv mit den Themen Inklusion, Chancengleichheit und Antidiskriminierung auseinander. Ziel des Gipfels ist die weltweite Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, um die Menschenrechte auch für Menschen mit Behinderung zu verwirklichen.
Vor allem der Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung eine große Herausforderung und wurde in vielen Vorträgen angesprochen. Die vielen Zielsetzungen für die nächsten Jahre sorgten für Begeisterung. Franziska und Johannes haben allerdings Bedenken, ob die Vorhaben in der Realität so umgesetzt werden können. Die bisherigen Fortschritte in der Inklusion wurden stark hervorgehoben, während auch zukünftige Schwierigkeiten thematisiert wurden. Franziska und Johannes finden die Ansätze des Gipfels gut und wünschen sich weitere Veränderungen und Fortschritte.